[DE] WhatsApp Empfängerverwaltung – Tipps & Hinweise
WhatsApp Newsletter in der eworx Marketing Suite verwalten
Mit dem WhatsApp Newsletter Tool in der eworx Marketing Suite sprechen Sie Ihre Empfänger gezielt über WhatsApp an. Die Verwaltung der Empfänger erfolgt dabei zentral in der eworx Marketing Suite. In diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und hilfreiche Tipps im Umgang mit WhatsApp-Empfängern.
Anzeige der Telefonnummer in der Empfängerliste
In der Empfängerliste wird die Telefonnummer von WhatsApp-Empfängern standardmäßig nicht eingeblendet. Daher kann es vorkommen, dass eine Zeile für einen WhatsApp-Empfänger leer erscheint, wenn kein Vorname, Nachname oder keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist.
Der WhatsApp-Profilname kann bei Bedarf über „Empfängerfelder einblenden“ angezeigt werden, wird jedoch ebenfalls nicht standardmäßig angezeigt.
Die Felder können über das Zahnrad Symbol eingeblendet werden
Suche nach Telefonnummern
Damit eine Telefonnummer in der Suchfunktion berücksichtigt wird, muss die entsprechende Spalte in der Tabelle eingeblendet sein.
Da es verschiedene gängige Schreibweisen für die Länderkennungen gibt, empfehlen wir, bei der Suche auf die Länderkennung zu verzichten. So erhalten Sie in der Regel bessere Suchergebnisse.
Erstellung dynamischer Zielgruppen
Mit den neuen Filtermöglichkeiten durch die neuen Empfängerfelder lassen sich dynamische Zielgruppen gezielt nach WhatsApp-Kriterien erstellen.
Diese beiden Beispiele zeigen, anhand welcher Kriterien WhatsApp-Empfänger ausgewählt werden können:
• Alle Empfänger mit gültigem WhatsApp Double-Opt-In-Status
• Alle Empfänger mit hinterlegter Telefonnummer
Für beide Beispiele fügen Sie beim Pluszeichen ein Empfängerfeld Kriterium hinzu.
So können Sie Ihre WhatsApp-Kommunikation präzise auf die gewünschten Empfänger ausrichten.
Anzeige von WhatsApp-Metadaten
Wichtige WhatsApp-Metadaten wie Double-Opt-In-Status, WhatsApp Status und Profilname können Sie direkt im Empfängerdashboard einsehen. Damit erhalten Sie jederzeit einen Überblick über den aktuellen Opt-In-Status und die verfügbaren WhatsApp-Informationen Ihrer Kontakte.

Hinweis:
Empfänger werden als ausgeschlossen angezeigt, weil sich das „wird (nicht) besendet“ auf die E-Mail Metadaten bezieht. Wenn der WhatsApp Double-Opt-In Status zwar bestätigt ist, aber der Empfänger nicht mit einem aktiven E-Mail Empfänger zusammengeführt wurde, wird dieser rot angezeigt. Die Empfänger werden mit WhatsApp Newslettern trotzdem besendet sofern sie den Double-Opt-In Status bestätigt haben.

Zusammenführung von Empfängern
Empfänger werden nur dann zusammengeführt, wenn eine Telefonnummer vorhanden ist. Fehlt diese, wird beim Anmelden ein neuer Empfänger angelegt.
Das bedeutet: Eine Person kann im System mehrfach vorhanden sein – etwa einmal für den E-Mail-Newsletter und einmal für den WhatsApp-Newsletter. Ist beim E-Mail-Empfänger bereits eine Telefonnummer hinterlegt, wird kein neuer Eintrag erstellt, sondern der bestehende Empfänger verwendet
Updated about 22 hours ago
