[DE] Landingpage Editor

Effiziente Benutzerführung und mühelose Content-Erstellung

Der Landingpage Editor wurde speziell entwickelt, um die Erstellung und Bearbeitung von Landingpages intuitiver, schneller und effizienter zu gestalten. Die umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten sowie das charakteristische eMS-Look & Feel sorgen für Übersichtlichkeit und ermöglichen Ihnen eine effiziente Gestaltung Ihrer Seiten.

Wozu benötige ich Landingpages?

Der Landingpage Editor in der eworx Marketing Suite steigert nicht nur die Flexibilität in der Gestaltung, sondern weist auch mehrere Möglichkeiten für den Einsatz auf. Lassen Sie sich von unseren möglichen Einsatzgebieten inspirieren:

  • Weiterleitungsseiten (Erfolgs- und Fehlerseiten)
    Meldet sich ein Empfänger bei einem Formular (Gewinnspiel, Newsletter Anmeldung,…) an, ist es auch sinnvoll, dass er weiß ob seine Anmeldung erfolgreich war oder nicht geklappt hat. Dabei kann auf eine eworx Marketing Suite Landingpage weitergeleitet werden. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Whitepaper.

  • Event Seite
    Ebenfalls ist es möglich (in Kampagnen oder Formularen) auf eine Landingpage zu verlinken. Dadurch können sie beispielsweise bei Email Ankündigungen für Events auf eine ansprechend gestaltete Seite mit detaillierten Informationen zu dem Event jeweiligen Event verweisen.

  • Wiederholtes Bereitstellen von Inhalten
    Landingpages ermöglichen ihnen, allgemeine Inhalte oder News Beiträge bereit zu stellen. Diese können einfach in E-Mail Kampagnen oder in anderen Kanälen verlinkt werden und ersparen dadurch zum Beispiel Ihren Empfängern umständliche Downloads von PDFs, und die Inhalte können bei Bedarf auch noch personalisiert werden.

Wie erstelle ich in der eworx Marketing Suite eine Landingpage?

Steigen Sie in das Modul Landingpages in der eworx Marketing Suite ein, so sehen Sie eine Liste Ihrer Landingpages, sortiert nach Status.

Mit Klick auf den Button „Neue Landingpage erstellen“, können Sie in wenigen Schritten eine neue Landingpage erstellen.

Im ersten Schritt muss der „Name“ festgelegt werden. Im Feld „Beschreibung“ haben Sie die Möglichkeit, interne Notizen zu hinterlegen. Der „Titel der Landingpage im Browser“ ist jener Text, welcher beim Browser-Tab angezeigt wird. Ein weiteres Pflichtfeld ist die Sprache. Sind mehrere Sprachen im Mandanten vorhanden, kann hier die gewünschte Sprache mittels Drop-Down gewählt werden.

Landingpage erstellen

Erst nach dem Speichern erscheinen zusätzliche Reiter und Auswahlmöglichkeiten, mit denen Sie die Landingpage weiter bearbeiten können.

Welche Funktionen bietet der Landingpage Editor?

Die Infos für die Landingpage (Name, Beschreibung, Titel der Landingpage im Browser) kann jederzeit im Editor geändert werden.

Änderungen des Inhalts werden direkt im Editor angezeigt und automatisch gespeichert. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, sich eine Vorschau anzeigen zu lassen. Dabei können Sie die Darstellung Ihrer Landingpage ebenfalls in der Mobilen Version prüfen.

Neben dem Vorschau-Button befindet sich der Link, mit dem die Landingpage im Browser aufgerufen werden kann. Mit Klick auf das Kettensymbol kann der Link kopiert werden. Somit können Sie auch außerhalb der eworx Marketing Suite auf eine gewünschte Landingpage verlinken. Ebenfalls können Sie durch Einfügen des Links in der Browserzeile die Darstellung im Browser überprüfen.

Landingpage Editor

Erstellung Landingpage-Inhalt:

Die Erstellung des Inhalts ist mithilfe des Landingpage Editors sehr einfach und unkompliziert.

Standardmäßig befindet sich im Inhalt ein Header (bestehend aus einem Headerbild, Überschriften- und Textfeld) und ein Footer (bestehend aus zwei Textfeldern).

Wie auch beim E-Mail Kampagnen Editor können Bilder oder Medien aus der eworx Marketing Suite Mediendatenbank oder mittels Drag & Drop schnell eingefügt werden. Durch Hineinklicken in ein Textfeld öffnet sich am oberen Rand eine Werkzeugleiste, womit Sie Anpassungen an der Formatierung des Textes vornehmen können oder auch einen gewünschten Text verlinken können. So wie auch in anderen Bereichen der eworx Marketing Suite, können mithilfe des Platzhalters (Männchen-Symbol in der Werkzeugleiste) Personalisierungselemente wie „Empfängerfelder“, „Textbausteine“ oder „Formularfelder“ eingefügt werden.

Weitere Anpassungen können Sie in den Einstellungen auf der rechten Seite vornehmen:

Layout:
Im Layout kann die Hintergrundfarbe (äußerer Rand), Hintergrundfarbe für den Inhaltsbereich, die Schriftart sowie die Schrift- und Linkfarbe eingestellt werden.

Ausrichtung:
Bei der Ausrichtung können Sie den Abstand oben und unten einstellen. Mit dieser Einstellung wird der Abstand der Inhaltselemente zum oberen bzw. unteren Rand jedes Abschnitts eingestellt.

Button:
Ebenfalls ist es möglich, im Header einen Button zu hinterlegen. In den Einstellungen können Sie die Hintergrundfarbe des Buttons, die Schriftart sowie -farbe festlegen. Ebenfalls können Sie einen Rahmen sowie dessen Rahmenfarbe und -stärke einstellen. Auch die Abrundung, Hower-Effekt und die Ausrichtung des Buttons kann hier definiert werden.

Anders wie bei den E-Mail Kampagnen und Formularen, muss der Button bei den Landingpages über die Werkzeugleiste verlinkt werden. Hinterlegen Sie zuerst durch hineinklicken des Button-Textfeldes einen gewünschten Text. Anschließend können Sie diesen Text markieren und über das Kettensymbol in der Werkzeugleiste verlinken.

Button

Header:
In den Einstellungen für den Header kann zwischen dem „Standard-Layout“ und einem Individuellen Layout entschieden werden.
Beim „Standard Layout“ werden die Einstellungen, welche unter „Layout“ getroffen wurden, übernommen.
Wird das Layout „Individuell“ ausgewählt, können die gewünschten Werte direkt in den Header-Einstellungen hinterlegt werden.

Footer:
So wie auch in den Header-Einstellungen, kann beim Footer zwischen einem „Standard“- und „Individuellen“-Layout gewählt werden.

Abschnitte:

Neben den Einstellungen finden Sie vorgefertigte Abschnitte (Banner und Artikel) sowie einzelne Elemente (Bildfeld und Text) welche sich einfach in das Layout ziehen und individuell anpassen lassen.

Nach dem Einfügen von Abschnitten oder Elementen, können Sie Ihre Inhalte mit Überschriften, Texten oder Buttons (nur bei Abschnitten möglich) vervollständigen.

Die einzelnen Abschnitte und Elemente können unabhängig vom Gesamtlayout individuell angepasst werden.