[DE] Update-Info

Überblick über die wichtigsten kundenwirksamen Updates

Oktober 2025

WhatsApp Metadaten einblenden

In der Empfängerübersicht können nun jetzt auch die WhatsApp Metadaten eingeblendet und somit ebenfalls exportiert werden.

Optimierungen im Event-Check-In

Der Link zur Check-In-App ist nun deutlicher hervorgehoben, um den Zugriff zu erleichtern. Zudem besteht ab sofort die Möglichkeit, beim Check-In einen Handheld-Scanner zu verwenden – für eine noch schnellere und komfortablere Teilnehmererfassung.

Neue API-Methode zum Absenden von Formularen

Ab sofort steht eine neue API-Methode zur Verfügung, mit der Formulare direkt über die Schnittstelle abgesendet werden können. Es werden alle Konfigurationen des Formulars berücksichtigt und alle Aktionen entsprechend ausgeführt. Außerdem werden alle Validierungen, wie bei einer normalen Formularabsendung, durchgeführt.

Handelt es sich um ein Eventformular wird durch die Absendung auch die Event-Anmeldung durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neues Benutzerrecht für Standard Double-Opt-In-Automation

Es steht nun ein neues Recht zur Verfügung, mit dem Double-Opt-In-Kampagnen in der aktiven Standard Double-Opt-In Automation ausgetauscht werden können – ohne die zugehörige Automation kopieren zu müssen.

Damit wird die Verwaltung dieser Kampagnen deutlich einfacher und effizienter gestaltet, insbesondere bei kleineren Anpassungen oder Aktualisierungen.

September 2025

Verbesserungen WhatsApp Newsletter

  • Anpassung Navigationspfad
    Im Navigationspfad werden nun vier Ebenen angezeigt, um den gesamten Pfad abzubilden.
  • Erweiterungen im Auskunftsbericht
    Im Empfänger-Auskunftsbericht wurden die WhatsApp-Infos sowie Auflistungen der WhatsApp Newsletter ergänzt

Weitere Informationen zur WhatsApp Newsletter Erstellung finden Sie hier.

Anpassung beim Zusammenführen von Duplikaten

Bei Zusammenführung von Empfängern wird nun eine Warnung ausgegeben, wenn diese nicht anhand der E-Mail/Telefonnummer zusammengeführt werden. Die Warnung wird allerdings nur ausgegeben, wenn mindestens einer der Empfänger eine E-Mail- oder WhatsApp-Kampagne empfangen hat oder zumindest den „Double-Opt-In“ bestätigt hat.

Weitere Informationen zur Bereinigung von Duplikaten finden Sie hier.

Anpassung Text Editor

Im Text Editor wurde das Icon für die Zeilenhöhe angepasst. Somit unterscheidet sich das Icon für die Schriftgröße besser vom Icon für die Zeilenhöhe.

Weitere Informationen zum Text Editor finden Sie hier.

August 2025

WhatsApp Newsletter:

WhatsApp-Profilname

Bei der „Click-To-Chat Nachricht“ des WhatsApp Double-Opt-In wird der WhatsApp-Profilname erfasst und beim Empfänger als „Metafeld“ hinterlegt.

Der WhatsApp-Profilname kann somit bei allen Personalisierungen verwendet werden.

Massenänderung

Die Empfängerfelder „WhatsApp Double-Opt-In Status“ und „WhatsApp Status“ können nun ebenfalls mittels Massenänderung bearbeitet werden.

Personalisierung "Double-Opt-In Prozess"

Mit dem Personalisierungselement "WhatsApp Profile-Name" ist es nun möglich, den "Double-Opt-In Prozess" noch persönlicher zu gestalten.

Bei folgenden Punkten steht das Personalisierungselement zur Verfügung:

  • Double-Opt-In Nachricht
  • Anmeldebestätigung
  • Opt-Out Nachricht

Zustellung - Details

In den Zustellungsdetails der WhatsApp Statistik werden für nicht zugestellte Nachrichten Detailinformation angezeigt.

Weitere Informationen zur WhatsApp Newsletter-Erstellung finden Sie hier.

SSO (Single-Sing-On) Verbesserungen.

Es ist nun auch möglich, die automatische Zuweisung von Berechtigungsgruppen über Microsoft Entra ID zu steuern.
Mehr dazu finden Sie hier.

Juli 2025

WhatsApp Newsletter

Die eworx Marketing Suite bietet Ihnen nun eine WhatsApp Newsletter-Funktion. Mit dieser Funktion erreichen Sie Ihre Empfänger jetzt noch einfacher und direkt dort, wo sie täglich aktiv sind – in WhatsApp.

Nutzen Sie die Möglichkeiten dieses beliebten Kommunikationskanals als Ergänzung für Ihr E-Mail-Marketing oder Ihre Eventkommunikation!

In wenigen Schritten zum WhatsApp Newsletter

Schritt 1: WhatsApp Konto einrichten
Schritt 2: Opt-In einholen
Schritt 3: Vorlage erstellen
Schritt 4: WhatsApp Newsletter erstellen und Zielgruppe festlegen
Schritt 5: Versand planen
Schritt 6: Statistik auswerten

Funktionsübersicht

  • Personalisierbar & zielgerichtet: Individuelle Ansprache mit dynamischen Feldern und gezielte Segmentierung Ihrer Zielgruppen.
  • Nahtlos integriert: Geplanter Versand oder ad-hoc Aussendungen - vollständig integriert in die eMS als perfekte Ergänzung für Ihre Newsletter- und Eventkommunikation.
  • Multimedial & interaktiv: Versand von Bildern, Videos und Buttons – ideal für aufmerksamkeitsstarke Inhalte.
  • Messbar & optimierbar: Detaillierte Auswertungen zu Öffnungs-, Klick- und Zustellraten für ein datenbasiertes Kampagnenmanagement.
  • Direkt & datenschutzkonform: Versand DSGVO-konformer Nachrichten mit validem Double-Opt-In und Hosting in Österreich.
  • Zukunftsfit & geprüft: Einsatz geprüfter WhatsApp-Vorlagen mit Meta-Freigabe.

Jetzt WhatsApp Newsletter ausprobieren

Mai 2025

Einfache Content-Erstellung mit KI-Assistent
Mit dem KI-Assistent der eworx Marketing Suite gestalten Sie Ihren Inhalt jetzt noch einfacher und schneller

Ihre KI-Möglichkeiten im Überblick:

  • Automatisierte Textgenerierung für Inhalte und CTAs
  • Stil-Optimierungen von sachlich bis persönlich
  • Sprachvereinfachung für barrierefreie Kommunikation
  • Mehrsprachigkeit: Inhalte schnell und einfach übersetzt
  • Formulierungshilfen für optimale Zielgruppenansprache

Hier erfahren Sie, wie Sie den KI-Assistenten der eworx Marketing Suite nutzen können.

Periodische Synchronisation dynamischer Marketinglisten
Für dynamische Marketinglisten aus dem CRM kann nun ab Version 5.3 der Lösung ein fixer Synchronisationszeitpunkt festgelegt werden.

April 2025

Accessiblity-Anpassungen

  • Styling-Anpassungen im Formular für bessere Accessiblity
  • Standard-Headlines h1-h3 stehen in allen Vorlagen im Kampagneneditor zur Verfügung

Titel-Attribut für Links
Bei Hinzufügen eines Links ist es nun möglich, einen "Titel-Attribut" für den Link zu hinterlegen. Wird hier ein Text hinterlegt, kann dieser von Screenreadern vorgelesen werden und wird auch als Tooltip angezeigt.

Einstellung in den E-Mail Kampagnen:

Vereinfachtes Link-Popup in Formularen, Landingpages, usw.

Alternativtext (Alt-Text)

Ein Alt-Text ist eine textuelle Beschreibung eines Bildes, die zur Barrierefreiheit beiträgt. Er wird von Screenreadern vorgelesen und hilft, den Inhalt oder die Funktion des Bildes verständlich zu machen, insbesondere wenn das Bild nicht geladen wird.

Beispiel:
Bild: Eine Frau hält einen Regenschirm im Regen.
Alt-Text: „Frau mit rotem Regenschirm läuft durch den Regen.“

Hinterlegen eines Alternativtextes
Beim Hochladen eines Bildes wird grundsätzlich der Dateiname als Alternativtext verwendet. In den „Bildeinstellungen“ haben Sie nun die Möglichkeit, einen „Alternativtext“ zu hinterlegen.

Alternativ lässt sich der Alt-Text auch nachträglich in der „Mediendatenbank “ unter den „Eigenschaften“ (mittels rechtsklick aufrufbar) des Bildes anpassen.

Änderungen Eventlayout & Eventticket

Eventlayout Hochformat
Im Footer des A4 Eventlayouts erscheint bei Klick in das Footertext-Feld nun der erweiterte Text-Editor der das umfangreiche Bearbeiten von Inhalten ermöglicht.

Eventticket
Bei Eventtickets kann nun ausgewählt werden, ob Leere Zeilen angedruckt werden sollen oder nicht. Somit kann gesteuert werden, ob ein Abstand zwischen den befüllten Feldern und dem Footertext dargestellt werden soll oder nicht.

Leere Zeilen nicht andrucken:

Leere Zeilen andrucken:

Februar 2025

Verwendung in Ereignisabhängige Kampagnen

Bei Ereignisabhängige Kampagnen (Einfache Trigger-Mails) gibt es im Punkt „Versenden“ die Möglichkeit, „Verknüpfungen“ zu verwalten.

Ist bereits ein „Formular“ oder eine „Automation“ mit der Kampagne verknüpft, kann in der Kampagnenübersicht unter folgenden Symbol eingesehen werden, welche Verwendungen verknüpft sind:

Nun gibt es in den "Verwendungen von Kampagnen“ auch die Möglichkeit neue „Formulare“ und „Automationen“ hinzuzufügen:

Zustimmung Spamprüfung Captcha

Im Reiter „Verwenden“ von Formularen muss von jedem Mandanten für die Verwendung von hCaptcha und FriendlyCaptcha eine Zustimmung gegeben werden. Pro Mandanten ist die Zustimmung einmal durch einen Benutzer notwendig.

Hinweis Kampagne wird von anderem Benutzer bearbeitet

Wenn eine Kampagne bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet wird, wird ein Hinweis angezeigt. Darin werden nun auch die jeweiligen Benutzernamen angezeigt, welcher Benutzer noch die Kampagne bearbeitet.

Jänner 2025

Event Kalender

Bei den Events finden Sie nicht nur eine Übersicht Ihrer Events, sondern nun auch einen Kalender. In diesem Reiter finden Sie eine übersichtliche Ansicht, in der die Events nach Datum geordnet sind. Dabei wird die aktuelle Kalenderwoche standardmäßig angezeigt und der aktuelle Tag grau hervorgehoben. Bei Klick auf eine Event-Aktivität im Kalender erscheint ein Popup, in dem zusätzliche Infos angezeigt werden und indem auch weitere Aktionen gestartet werden können (Bearbeiten, Kopieren).

Es ist jedoch auch möglich, die Ansicht mithilfe des Datepicker zu wechseln. Im Kalendersteuerelement (Datepicker) sind die Aktivitäten ebenfalls ersichtlich. Anhand der Färbung (grau, blau oder grün) ist im Datepicker als auch in der Übersicht der Kalenderwoche sofort auf einem Blick erkennbar, welchen Status das Event hat (In Planung, In Durchführung, Abgeschlossen).

Dezember 2024

Information ungespeicherte Änderungen

Werden bei der Erstellung einer E-Mail Kampagne im Editor Änderungen in den „Einstellungen“ oder in den „Abschnittseigenschaften“ nicht gespeichert, erscheint ein Hinweis, dass ungespeicherte Änderungen vorhanden sind. Die ungespeicherten Änderungen können anschließend gespeichert oder verworfen werden.

Löschbericht

Beim Löschen von einzelnen Empfängern besteht nun die Möglichkeit, einen Löschbericht zu generieren. Nach Klick auf „Entfernen“ eines Empfängers werden Sie nochmals abgefragt, ob sie sicher sind, dass Sie den Empfänger löschen möchten. Ebenfalls erscheint in diesem Fenster die Möglichkeit, den Löschbericht zu generieren.

Verwendungen/Verknüpfungen bei E-Mail Kampagnen

In der Kampagnenübersicht der E-Mail Kampagnen wird angezeigt, ob Verknüpfungen (zu Event-/Formularen, Automationen, Events, oder Links) für die jeweilige Kampagne bestehen.

Mithilfe des Filters „Verwendung“ ist das filtern in der Kampagnenübersicht nach den gewünschten Verknüpfungen möglich.

Bei Klick auf das Symbol für Verwendung von Kampagnen, werden die Verwendungen aufgelistet und können durch Klick auf den Namen bearbeitet werden.

Ebenfalls ist es bei der Kampagnenbearbeitung im Header-Bereich möglich, die „Verknüpfungen anzeigen“ zu lassen.

November 2024

Verlinkung E-Mail

Im Link Popup Light (z.B. in Landingpages und Formularen) gibt es nun die Möglichkeit, auf eine E-Mail Adresse zu verlinken.

Formular – Ja/Nein-Felder

In Formularen gibt es nun die Möglichkeit, Empfänger- und Formularfelder vom Typ Ja/Nein ebenfalls als Pflichtfelder zu deklarieren.

Aktivitätsplan am Dashboard

Auf der Startseite der eworx Marketing Suite werden nun alle aktuellen Aktivitäten übersichtlich angeführt.
Der sogenannte Aktivitätsplan ist in drei Bereiche gegliedert - Vergangene, Heute & Nächste – und wird unterhalb der letzten Aktionen am Dashboard dargestellt. Unter dem Punkt „Vergangene“ wird das letzte Event oder die letzte versendete Kampagne angezeigt. Darunter werden alle Kampagnen und Events, welche für den heutigen Tag geplant sind, angeführt. Ist noch Platz frei, werden auch die zukünftigen Aktionen dargestellt.