So verwenden Sie unsere SOAP Schnittstelle
Die mailworx Schnittstelle ist mittels eines SOAP Webservice realisiert, der unter der URL https://sys.mailworx.info/Services/ServiceAgent.asmx erreichbar ist.
Die Schnittstellendefinition finden Sie unter https://sys.mailworx.info/Services/ServiceAgent.asmx?WSDL.

Aufruf-Konzept des SOAP Webservice
Das Konzept der mailworx SOAP Webservice Schnittstelle ist nachrichtenbasiert. Sämtliche Methoden des SOAP Webservice erwarten genau einen Übergabeparameter (RequestMessage
) und geben genau einen Rückgabewert (ResponseMessage
) zurück. Die RequestMessage
beinhaltet alle Infomationen, die zur Ausführung der Methode des SOAP Webservice notwendig ist. Die ResponseMessage
liefert nach erfolgreicher Ausführung der Methode entsprechende methodenspezifische Daten über den SOAP Webservice.
Die mailworx SOAP Webservice Schnittstelle verwaltet bei der Verwendung keinen Status. Es ist daher erforderlich, dass die Login Daten bei jedem Methodenaufruf via SOAP Webservice mitgegeben werden. Die Login Daten für mailworx werden unverschlüsselt angegeben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die SOAP Webservice Schnittstelle ausschließlich über HTTPS aufzurufen. Die Login Daten werden bei einer Nachricht in der Eigenschaft SecurityContext
gesetzt.
Dieser SecurityContext
beinhaltet vier Eigenschaften: Account
, Username
, Password
, Source
. Die Eigenschaft Source
vom SecurityContext
ist der Name der Anwendung, die die SOAP Webservice Schnittstelle aufruft. Die Anwendung bzw. der hier angeführte Name muss von eworx Network & Internet GmbH zur Verwendung der SOAP Webservice Schnittstelle freigegeben werden. Weiters wird von eworx Network & Internet GmbH festgelegt, welche Methoden der mailworx SOAP Webservice Schnittstelle für diese Anwendung zur Verfügung stehen. Gemäß dem Fall, dass eine Methode des SOAP Webservice von einer Anwendung aufgerufen wird, die jedoch nicht für diese Anwendung freigegeben ist, wird eine Ausnahme geworfen und die Ausführung dieser Methode verhindert.
Da mailworx verschiedensprachige Newsletter verwalten kann, erfordert jede RequestMessage
eine Eigenschaft „Language“, die mit dem entsprechenden Sprachkürzel zu verwenden ist (z.B. de, en,…).
Durch diese Ausführung ergibt sich, dass jede RequestMessage
mindestens zwei Eigenschaften besitzt: Language
und den SecurityContext
mit den Login Daten zu mailworx. Dies ist dadurch sichergestellt, dass jede RequestMessage
in mailworx von SecureRequestMessage
ableitet.
Um das System zu entlasten und die höchstmögliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ist das Request Limit auf 300 Aufrufe pro Minute beschränkt.
Absichern der SOAP Webservice Schnittstelle
Der SOAP Webservice kann per SOAP over HTTP oder SOAP over HTTPS verwendet werden. Durch die Verwendung von HTTPS wird die Kommunikation zwischen Client Server verschlüsselt und die Datenübertragung via SOAP Webservice abgesichert.
Zahlreiche Konzepte wurden zum Schutz Ihrer Daten sowie für die Sicherheit und Stabilität des mailworx Systems ausgearbeitet und umgesetzt.
Die mailworx Plattform wird in einem zentralen Rechenzentrum in Linz betrieben und ist direkt an den hochverfügbaren Internetbackbone angebunden. Modernste Firewall Technologien und konstantes Monitoring garantieren bestmöglichen Schutz.